Zum Inhalt springen

Eine der attraktivsten Regionen für wohnwirtschaftliche Investments in Deutschland

Brandenburg: Wachstum, Potenzial und attraktive Perspektiven

Brandenburg hat sich in den letzten Jahren als dynamische Wachstumsregion rund um Berlin etabliert. Durch seine Nähe zur Hauptstadt zieht das Bundesland zunehmend Investoren an, die die Chancen eines sich schnell entwickelnden Wohnungsmarkts erkennen.

Brandenburg profitiert von seiner reizvollen Landschaft, zahlreichen Seen und Naturschutzgebieten sowie von einer steigenden Lebensqualität in vielen Städten und Gemeinden. Die gute Anbindung an Berlin macht die Region attraktiv für Pendler, Familien und Unternehmen. Gleichzeitig werden gezielt Infrastrukturprojekte umgesetzt, die die Standortqualität weiter erhöhen.

Warum Brandenburg für Wohnraumprivatisierungen interessant ist:

  1. Bevölkerungsentwicklung und Wohnraumnachfrage
    Brandenburg verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum, insbesondere in den Speckgürtelgemeinden rund um Berlin. Im Jahr 2023 wuchs die Bevölkerung des Landes um rund 0,8 Prozent, was vor allem auf Zuzug aus anderen Bundesländern und internationale Migration zurückzuführen ist. Besonders gefragt sind dabei Wohnlagen im Berliner Umland wie Potsdam, Oranienburg, Bernau oder Königs Wusterhausen, wo die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Die Leerstandsquoten sinken in vielen Landkreisen spürbar und zeigen, wie stark der Wohnraum benötigt wird.                                                                                                                    
  2. Kaufpreisindex und Mietpreisentwicklung
    Der Kaufkraft-Index für Brandenburg liegt 2024 bei etwa 97,5 und damit leicht über dem Bundesdurchschnitt. Die Angebotsmieten sind in den beliebten Umlandregionen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. 2023 betrugen sie durchschnittlich 9,20 EUR pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Potsdam lagen die Mieten sogar bei über 12 EUR pro Quadratmeter. Damit bietet Brandenburg – bei gleichzeitig noch moderateren Kaufpreisen im Vergleich zu Berlin – erhebliches Potenzial für Mietsteigerungen und langfristigen Wertzuwachs. Neubauten im Berliner Umland erzielen inzwischen Preise zwischen 4.000 und 5.500 EUR pro Quadratmeter.                                                                                                                                                                            
  3. Wohnungsstruktur und Neubautätigkeit
    Der brandenburgische Wohnungsbestand ist insgesamt sehr heterogen. Neben modernen Einfamilienhaus- und Reihenhaussiedlungen prägen teils sanierte Plattenbauten aus DDR-Zeiten das Stadtbild in Orten wie Brandenburg an der Havel oder Cottbus. Gleichzeitig entstehen im Berliner Umland zahlreiche neue Wohnquartiere, die gezielt den Bedarf an familiengerechtem Wohnraum decken sollen. Besonders in Potsdam und in den Gemeinden des Speckgürtels ist eine hohe Neubautätigkeit zu beobachten, die das regionale Angebot nachhaltig stärkt.                                                                                                                                                                                                                    
  4. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
    Brandenburgs Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren deutlich an Dynamik gewonnen. Getragen wird diese Entwicklung unter anderem durch große Industrieansiedlungen wie Tesla in Grünheide, durch den Ausbau der Logistik sowie durch Investitionen in erneuerbare Energien. 2023 stieg das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt um 2,0 Prozent, zudem legte die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten überdurchschnittlich zu. Diese positive Entwicklung stärkt die Kaufkraft und damit auch die Zahlungsfähigkeit der Haushalte, was Investitionen in Immobilien zusätzlich absichert.                                                                                  
  5. Fazit: Chancen der Privatisierung
    Brandenburg zählt laut Lübke Kelber Rendite-Risiko Ranking 2024 zu den Regionen mit einem besonders attraktiven Risiko-Rendite-Profil für wohnwirtschaftliche Investments. Die Kombination aus wachsender Bevölkerung, steigender Kaufkraft, sinkenden Leerständen und einer dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung schafft hervorragende Voraussetzungen für die Privatisierung von Wohnraum. Gerade die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in stark nachgefragten Umlandlagen eröffnet Investoren interessante Chancen, von Mietsteigerungen und langfristigen Wertzuwächsen zu profitieren.

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

    { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/web325\/html\/_luebke-kelber.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }