Objektbeschreibung
Willkommen in der Badenschen Straße 40 in 10715 Berlin-Wilmersdorf – einem eleganten Altbau, der historischen Charakter mit zeitgemäßem Wohnkomfort verbindet. Das gepflegte Gebäude umfasst 35 Wohnungen, die mit gut durchdachten Grundrissen und einer einladenden Wohnatmosphäre überzeugen. Mit 1- bis 3-Zimmer-Einheiten und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten eignet sich die Immobilie sowohl für Kapitalanleger als auch für Eigennutzer.
Ein Großteil der Wohnungen ist bereits vermietet und sorgt für verlässliche Einnahmen.
Die aktuell 10 freien Einheiten bieten zusätzlichen Gestaltungsspielraum – sei es für die eigene Nutzung oder eine attraktive Neuvermietung. Das Haus wird über eine effiziente Fernwärmeversorgung beheizt. Der vorliegende Verbrauchsausweis weist eine Energieeffizienzklasse mit einem Verbrauch von 150 kWh/(m²·a) aus. Dieser Wert liegt bei einer solchen Bestandswohngebäuden absolut im Durchschnitt.
Der im Jahr 1905 errichtete Altbau repräsentiert die typische Berliner Architektur dieser Epoche. Mit großzügigen Wohnflächen und einem stimmigen Gesamtkonzept bietet das Objekt eine gelungene Kombination aus traditionellem Charme und modernem Wohnen – ideal für eine langfristige, wertstabile Investition.
Warum sollten Sie diese Immobilie kaufen?
1. Historischer Charme trifft auf nachhaltigen Werterhalt
Das im Jahr 1894 errichtete Gebäude überzeugt durch seine prachtvolle Gründerzeit-Architektur mit aufwendigen Stuckverzierungen und hohen Decken. Solche Altbauten sind rar, begehrt und versprechen langfristige Wertstabilität.
2. Attraktive Rendite durch solide Mieteinnahmen
Mit vollständig vermieteten Einheiten bietet das Objekt stabile Erträge mit durchschnittlich 4% Rendite.
3. Beste Lage in Berliner City-West
Die Immobilie liegt mitten im belebten und zugleich grünen Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf – fußläufig zum Kurfürstendamm, zu Restaurants, dem Volkspark und zum ÖPNV. Eine Lage, die sowohl Mieter als auch Kapitalanleger überzeugt.
5. Gepflegte Substanz und moderne Technik
Trotz des historischen Baujahrs wurde das Objekt kontinuierlich instand gehalten. Die Wärmeversorgung wurde auf Fernwärme umgestellt, die Bausubstanz ist solide – ein wichtiges Kriterium für nachhaltige Investitionen.
6. Diverse bezugsfreie Wohnungen- für jeden etwas dabei!
Trotz Aktuell haben wir bezugsfreie Wohnungen in den Wohnungsgrößen 1-3 Zimmer und ca. 28 bis 91 Quadratmetern Wohnfläche. Das Vorderhaus hat Balkone und einen Fahrstuhl. Der Seitenflüge bieten hervorragend Grundrisse die gewünschte Ruhe in der lauten, pulsierenden Stadt Berlins. Egal ob Selbstnutzer oder Kapitalanleger - hier ist für jeden die passende Immobilie dabei!
Mikrolage & Infrastruktur
- Sehr gute ÖPNV-Lage – in der Nähe befindet sich der U-Bahnhof Berliner Straße (Linien U7 & U9).
- Mehrere Buslinien (z. B. 143, M43) bedienen die Umgebung und sorgen für eine flexible Verbindung ins Berliner Stadtgebiet.
- Ein Gesundheitszentrum mit Facharztpraxen, Physiotherapie und Apotheke befindet sich in der Badenschen Straße (Hausnummer 18), also direkt gegenüber unserer Immobilie
- Der Wohnbereich liegt in Wilmersdorf, einem Stadtteil mit bürgerlichem Charakter, und ist nah an ruhigen Wohnstraßen sowie an Grünflächen im Wilmersdorfer Raum sowie dem Berliner Volkspark.
- In der Umgebung gibt es diverse Kitas und Angebote wie die Volkshochschule “City West” sowie eine Vielzahl von staatlichen und privaten Schulen
- In der Nachbarschaft finden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs, kleine Cafés, Restaurants und Einzelhandel – typisch für den zentralen, aber ruhigen Berliner Güntzelkiez.
Wirtschaft & Unternehmen in der Umgebung
- Zentrale Wirtschafts- und Geschäftsadresse mit rd. 28.000 ansässigen Unternehmen in Charlottenburg-Wilmersdorf
- Kaufkraft pro Haushalt im Bezirk liegt über dem Berliner Durchschnitt (im Wohnmarktreport z. B. mit 4.041 €/Monat angegeben)
- Der Bezirk setzt stark auf Einzelhandel und Dienstleistungswirtschaft: Insbesondere Geschäftsstraßen wie die Wilmersdorfer Straße prägen das Stadtbild.
- Investition in Nahversorgungszentren und Geschäftsstraßen-Netzwerke, um den lokalen Einzelhandel zu stärken und die gewerbliche Struktur lebendig zu halten.
- Auf dem Campus Charlottenburg entsteht eine Innovations- und Gründerdynamik zur Förderung von Start-ups und Technologie- und Wissenschaftsunternehmen